Karlheinz Essl sen.

österr. Unternehmer und Mäzen, Kommerzialrat; mit seinen 1976 gegründeten Baumärkten bauMax war er Marktführer in Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien (die Firma wurde 2014/2015 auf Betreiben der Gläubiger zerschlagen); 1999 Neubau eines Museums für eine der weltweit größten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst (ab 1945), der Museumsbetrieb wurde 2016 aus finanziellen Gründen eingestellt

* 16. April 1939 Hermagor/Kärnten

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2019

vom 8. Januar 2019 (ds)

Herkunft

Karlheinz Essl wurde am 16. April 1939 in Hermagor, Kärnten, als Sohn eines Lebensmittelgroßhändlers geboren.

Ausbildung

Bereits in frühen Jahren half E. im elterlichen Betrieb. Nach dem Besuch der Handelsschule in Graz folgten Aufenthalte in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und in den USA, um andere Handelsketten kennenzulernen. E. interessierte sich daneben für Kunst, studierte vier Jahre lang Malerei und malte zehn Jahre lang selbst.

Wirken

Beginn in der Brennstoffbranche

Beginn in der Brennstoffbranche In den USA lernte E. 1959 seine Frau Agnes kennen, die in einer Galerie für zeitgenössische Kunst arbeitete. Sie stammte als Tochter des Brennstoffgroßhändlers Fritz Schömer aus Klosterneuburg. Nach der Heirat trat E. in das Unternehmen seines Schwiegervaters ein, das zu dieser Zeit 30 Personen beschäftigte und 1923 als Kohlenhandlung gegründet worden war. Zunächst ...